Quadt
seit 1262
niederrheinisches Uradelsgeschlecht; 1620 Reichsfreiherrenstand für das Gesamtgeschlecht; 1752 Reichsgrafenstand, 1901 bayerischer Fürstenstand für die ältere Linie. 1786 preußischer Grafenstand für die mittlere Linie
vor 1226 bis 19. Jahrhundert
altes holsteinisches Adelsgeschlecht
seit 1315
anhaltischer Uradel
974–1496
edelfreies, heute erloschenes Geschlecht, das sich nach der Burg Querfurt (Saalekreis) nannte
1275
erloschenes Ministerialengeschlecht aus Thüringen; 1627 Freiherrenstand, 1696 Grafenstand
seit 1364
aus Holstein stammendes Geschlecht; 1782/1792 Adelsstand
seit 1271
Uradelsgeschlecht aus der Mark Brandenburg